23. Oktober 2024
Ab dem Jahr 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft,
das Unternehmen verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten.
Das bedeutet, dass Websites den Zugang für Menschen mit Behinderungen sicherstellen
müssen, z.B. durch klare Navigation, alternative Texte für Bilder
und eine vollständige Bedienbarkeit mit der Tastatur.
Bereiten Sie sich jetzt vor und lassen Sie Ihre Website
rechtzeitig an die neuen Standards anpassen!
Gerne prüfen wir ob Ihre Website alle Anforderungen einhält!
21. Oktober 2024
Eine schnelle Webseite ist entscheidend für ein gutes Nutzererlebnis.
Hier sind einige einfache Maßnahmen, um die Ladezeiten zu verbessern:
1. Bilder komprimieren: Verwenden Sie optimierte Formate wie WebP und komprimieren Sie Bilder, um die Dateigröße zu reduzieren.
2. Lazy Loading: Laden Sie Bilder und Medien nur, wenn sie im Sichtbereich des Nutzers erscheinen.
3. Code minimieren: Entfernen Sie unnötigen Code aus HTML, CSS und JavaScript, um die Ladezeiten zu verkürzen.
4. Caching nutzen: Speichern Sie wiederkehrende Inhalte im Browser, um Seiten schneller zu laden.
5. CDN verwenden: Verteilen Sie Ihre Inhalte global, um die Ladezeiten für Nutzer zu verkürzen.
21. Oktober 2024
In der heutigen Zeit surfen immer mehr Menschen auf mobilen Geräten. Eine Website, die nicht für alle Bildschirmgrößen optimiert ist, verliert schnell an Nutzern. Ein responsives Design passt sich automatisch an verschiedene Geräte an und sorgt für eine optimale Darstellung und Benutzererfahrung – egal ob auf Smartphone, Tablet oder Desktop. Das verbessert nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern steigert auch die SEO-Werte und Conversion-Raten. Sorgen Sie dafür, dass deine Website auf allen Geräten überzeugt!
21. Oktober 2024
Das Webdesign entwickelt sich ständig weiter – auch 2024 gibt es neue Trends, die Websites moderner und nutzerfreundlicher machen. Minimalistische Layouts, kombiniert mit starken visuellen Elementen, bleiben im Trend. Micro-Interaktionen, also kleine Animationen bei Klicks oder Scrollen, sorgen für mehr Dynamik. Ein weiterer Fokus liegt auf „Dark Mode“-Optionen und personalisierten Nutzererlebnissen. Zudem spielen animierte Scroll-Effekte eine immer größere Rolle. Wer seine Website modern und ansprechend halten will, sollte diese Trends im Auge behalten und rechtzeitig umsetzen!